Direkt zum Inhalt
-

Das NeuroAffektive Beziehungsmodell (NARM™)

Fortbildung zur therapeutischen Begleitung von Menschen mit Entwicklungstrauma

Das NeuroAffektive Beziehungsmodell ist ein wirksamer entwicklungsorientierter, psychotherapeutischer Ansatz zur Bewältigung belastender Kindheitserfahrungen und ihren langfristigen Folgen.

Seminarbeschreibung

NARM thematisiert frühe, unbewusste Muster von Verbindungsabbruch, die unsere Identität, Emotionen, Physiologie, Verhalten und Beziehungen tief beeinflussen.

Durch die Integration eines psychodynamischen, humanistischen und körperzentrierten Ansatzes in einem beziehungsorientierten Kontext bietet NARM ein umfassendes theoretisches und klinisches Modell für die Arbeit mit komplexen Beziehungs-, Bindungs- und Entwicklungstraumata.

NARM untersucht das wechselseitige Zusammenwirken von psychologischen Themen und körperlicher Organisation im gegenwärtigen Moment und stützt sich dabei auf psychodynamische Modelle wie der Bindungs- und Objektbeziehungstheorie, gestalttherapeutische und somatische Modelle sowie charakterstrukturelle Ansätze.

Es handelt sich um ein ressourcenorientiertes, nicht-regressives, nicht-kathartisches und letztlich nicht-pathologisierendes Modell.

Zu lernen, wie man gleichzeitig mit diesen verschiedenen Elementen arbeitet, stellt eine Neuausrichtung dar, die tiefgreifende klinische Auswirkungen auf die Heilung von komplexen Entwicklungstraumata und die Unterstützung persönlichen und beziehungsbezogenen Wachstums hat. Basierend auf den Prinzipien von somatischer Achtsamkeit, Reflektion und Akzeptanz ist NARM von einer nicht-westlichen Ausrichtung im Hinblick auf die Natur der Identität beeinflusst.

Das klinische NARM-Modell stellt präzise und effektive Ansätze bereit, um die gleichzeitigen Wechselwirkungen zwischen Identitätsverzerrungen sowie den Fähigkeiten zur Verbindung, Containment, Regulierung und Lebendigkeit zu erkunden.

Ansprechpartnerin

Bhakti Fink
Tel. 0221-57407-39
j.fink@uta-akademie.de

Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr

Zum Kennenlernen

Einführung in das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM™)
16. - 17.03.2026

Einführung in das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM™)
31.08 - 01.09.2026
 

Literatur

  • Laurence Heller & Aline LaPierre: "Entwicklungstraumata heilen" – Kösel Verlag
  • Laurence Heller & Brad J. Kammer: "Praxisbuch Entwicklungtrauma heilen"

Bewerbung

Für dieses Angebot ist eine Bewerbung erforderlich. Nach erfolgreicher Zulassung wird Ihnen der Link zur Buchung per E-Mail zugeschickt.

Datum
02.11.2026 - 10.03.2028

Beginn
10:00 Uhr

Dauer
20 Tage

Preis
4.225,00 €

Preis bei Ratenzahlung
4.268,00 €

Anzahlung
500,00 €

Von der MwSt gemäß § 4 Nr. 21 a)bb) UStG befreit.
 

Online bewerben

 
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem psychotherapeutischen oder körperpsychotherapeutischen Verfahren sowie mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung mit regelmäßigem PatientInnen-/KlientInnen Kontakt.