Sprache – verbindend und/oder trennend?
Online-Supervisionstag

Seminarbeschreibung
Dieser Supervisionstag befasst sich mit den verbindenden und/oder trennenden Effekten von Sprache, insbesondere im Zusammenhang mit therapeutischem Spiegeln.
Wie können Sprache und eine bestimmte Wortwahl dabei unterstützen, als unangenehm erlebte, abgespaltene und zurückgewiesene Anteile wieder mit sich selbst in Verbindung zu bringen?
Es geht um therapeutische Technik, aber auch um die zugrundeliegende therapeutische Haltung.
Neben einer allgemeinen Beschäftigung mit dem Thema und dem persönlichen Erfahrungsaustausch soll diesen Fragen anhand konkreter Fälle (Supervisionsteil) nachgegangen werden.
Die Veranstaltung findet online statt.
Voraussetzungen
Da die Zertifizierung bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt wird, richtet sich die Fortbildung in erster Linie an Psychotherapeut*innen (Ärzt*innen, Psycholog*innen, KJP), die über eine mindestens 2-jährige Praxiserfahrung verfügen und regelmäßig mit Patient*innen bzw. Klient*innen arbeiten.
Der Supervisionstag wird als Gruppensupervision im Rahmen des NARM-Trainings und der NARM-Masterclass anerkannt.
Andere Berufsgruppen können nach persönlicher Anfrage und bei Verfügbarkeit freier Plätze hinzukommen.
Seminarzeiten
10:00- 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin
Bhakti Fink
Tel. 0221-57407-39
j.fink@uta-akademie.de
Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Beate Leisse
Die Fortbildung ist bei der Ärztekammer Nordrhein mit 10 Punkten zertifiziert.
Weitere Supervisionen
Depression und Suizidalität – Online
13.05.202
Hilflosigkeit und tiefes Leid – Online
04.11.2023
Buchung
Info
Dieser Kurs wird online über Zoom angeboten. Sie können die Zoom-Software hier kostenfrei herunterladen und bekommen ca. eine Woche vor Seminarbeginn den Zugangslink zugeschickt.