Direkt zum Inhalt
-

Projektion und Gegenübertragung im therapeutischen Prozess

Fortbildung für Therapeuten*innen

Neu

Seminarbeschreibung

Dieser Workshop befasst sich mit dem sogenannten "intersubjektivem Feld" zwischen Klienten*innen bzw. Patient*innen und Therapeut*innen. Was spielt sich in diesem Feld ab und wie kann ich zwischen Resonanz, Projektion, Übertragung und projektiver Identifikation unterscheiden? Was hilft mir, mich zu orientieren? 

Wie kann ich insbesondere meine eigenen Gegenübertragungsreaktionen wahrnehmen und sie nicht ausagieren? Welche typischen Gegenübertragungsreaktionen gibt es und welche Auswirkungen haben sie auf den therapeutischen Prozess? Und was hat "therapeutischer Narzissmus" damit zu tun?

Mittels Unterrichts, Demonstrationssitzungen, Selbsterfahrungseinheiten, Supervision und Gelegenheit zum Üben in kleinen Gruppen soll dieser Workshop helfen, mehr Verständnis für die verschiedenen Dynamiken zu entwickeln und Therapeut*innen dabei unterstützen, ihren eigenen Spielraum zu erweitern.

Ansprechpartnerin

Bhakti Fink
Tel. 0221-57407-39
j.fink@uta-akademie.de

Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr

Wissenschaftliche Leitung

Dr. Beate Leisse

Die Fortbildung ist bei der Ärztekammer Nordrhein mit maximal 24 Punkten zertifiziert.
 

Weitere Supervisionen

Depression und Suizidalität – Online
13.05.2023

Hilflosigkeit und tiefes Leid – Online
04.11.2023

Buchung

18.08.2023 - 20.08.2023
10:00 Uhr
3 Tage
490,00 €
Von der MwSt. gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG befreit.