CranioSacrale Biodynamik: Modul 2+3
die beiden weiterführenden Module als Paket

Inhalte
Modul 2 der zweijährigen Weiterbildung mit Zertifizierung legt den Fokus auf die formativen Kräfte und craniosacralen Fertigkeiten.
- Embryonale und energetische Mittellinien
- Spannungungsgleichgewicht und Form: biodynamische und biokinetische Kräfte
- Schulung und Wahrnehmung von ganzkörperlichen Zusammenhängen: natürliche und träge Fulkren
- Beweglichkeit der craniosacralen Knochen und des Kreuzbeins
- Das Membransystem
- Stillpoints CV4 und EV4
- Fertigkeiten zur Lösung von Gewebe (Traktionen, Modellieren, sanftes Unwinding), Flüssigkeiten (Flüssigkeitsimpulse) und potency (Arbeit mit Energie)
- Mit dem innewohnenden "Heilungsplan" zusammenarbeiten
- Die Kunst des Fragestellens, sprachliches Erforschen und Begleiten
- Einführung in ein grundlegendes Verständnis von Ressourcen/Trauma
Im Zentrum von Modul 3 der zweijährigen Weiterbildung mit Zertifizierung stehen das Erlernen spezifischer Fertigkeiten in Bezug auf unterschiedlichste Bewegungsdynamiken der Körperstrukturen, sowie ressourcenorientiertes Begleiten und Stille.
- Zentrales Nervensystem und Hirnnerven
- Lösungsmöglichkeiten für die Dynamiken von: Becken und Kreuzbein | Sphenobasilargelenk und Schädelbasis | Wirbelkörper und Duralröhre | Atlanto-Occipital-Gelenk
- Fertigkeiten zur Arbeit mit Knochen, Bindegewebe, Muskeln und Faszien
- Einblick in die Arbeit mit Kindern
- Ressourcenorientiertes, verbales Begleiten und Führen innerer Erfahrungen und Prozesse
- Stress-Reaktions-Prozess
- Fertigkeiten beim Umgang mit Schock und Trauma: Auflösen traumatischer Energien basierend auf den natürlichen Selbstregulationsmechanismen
- Fertigkeiten für die Arbeit mit Organen und dem enterischen Nervensystem
- Interaktionen mit verschiedenen Zuständen von Stille
- Erforschen pränataler Dynamiken
Bei Interesse fordern Sie bitte das ausführliche Trainingscurriculum an.
Leitung von Modul 2+3: Sarito M- Fuhrmann-Bailes und Michael Mokrus wechseln sich ab.
Terminübersicht
Modul 2:
25. - 28. Juni 2020
10. - 13. September 2020
26. - 29. November 2020
Modul 3:
11. - 14. März 2021
13. - 16. Mai 2021
09. - 12. September 2021
11. - 14. November 2021
(Termin im Dezember 2021 tba)
Beginn jeweils am 1. Tag um 10.00 Uhr.
Voraussetzungen und Zielgruppe
Die zweijährige Weiterbildung richtet sich an Menschen, die im Gesundheits- oder Wellnessbereich therapeutisch tätig sind und ihre palpatorischen und kommunikativen Fertigkeiten erweitern und mit dem biodynamischen Ansatz arbeiten möchten. Voraussetzung für Modul 2+3 ist die Teilnahme an Modul 1 sowie ein Gespräch mit der Seminarleitung.
Zertifizierung
Voraussetzung zur Zertifizierung:
- Teilnahme an allen Trainingstagen der drei Module
- Erhaltene und gegebene Sitzungen
- Supervisionen und Feedbacksitzungen
- Abgabe der begleitenden Aufgaben
- Abschlussarbeit/-Projekt
- Schriftlicher Fragebogen