CranioSacrale Arbeit mit Säuglingen und Kindern
Weiterbildung für CranioSacral Therapeut*innen

Inhalte dieses Kurses sind u.a. die allgemeinen Behandlungsprinzipien für die craniosacrale Therapie mit Säuglingen und Kindern, die Auswirkungen von Schwangerschaft und Geburt auf das craniosacrale System, Einblicke in den Umgang mit Schock und Trauma (speziell Geburtstrauma) und die Unterstützung der Selbstregulationskräfte des Kindes.
Seminarbeschreibung
Die Behandlung von Kindern ist ein bedeutender Beitrag zur Vorsorge sowie zur Gesundheit und zum Wohlergehen der Kinder. In diesem Kurs gehen wir auf die Besonderheiten der craniosacralen Arbeit mit Kindern und die daraus resultierenden spezifischen craniosacralen Fertigkeiten ein. Die Teilnehmenden lernen, ihre Kompetenzen in der craniosacralen Arbeit auszubauen und auf die Behandlung von Säuglingen und Kinder zu erweitern.
Inhalte
- Allgemeine Behandlungsprinzipien für die craniosacrale Therapie mit Kindern
- Der „inhärente Behandlungsplan“ und wie er sich bei Säuglingen und Kindern zeigt
- Spezifische Fertigkeiten beim Kind: Pflugscharbein, Saug-, Schluck- und Atemreflex, Gesichtsschädel, occipitalen Triade, Bauchnabelbereich, Schläfenbeine, spezifische intraossäre Interventionen u.a.
- Verlauf von Schwangerschaft und Geburt und deren Auswirkungen auf das craniosacrale System
- Geburtsdynamiken erkennen und therapeutische Interventionen zur „Vervollständigung“
- Auswirkungen von Eingriffen: Geburtszange, Saugglocke, Kaiserschnitt
- Neugeborenen-Evaluation
- Die feine Kunst des Beobachtens der Körpersprache des Kindes und die daraus resultierenden Anwendungsmöglichkeiten
- Einblick in den Umgang mit Schock und Trauma, speziell Geburtstrauma
- Aufbau und Halten des Beziehungsfelds zu Kind und Eltern
- Bedeutung und Anwendung von Resonanz in der therapeutischen Arbeit mit Kindern
- Unterstützung der Selbstregulationskräfte und Orientierung zur Gesundheit
- Einblick in die embryonale Entwicklung
Der Kurs beinhaltet Demo-Sitzungen mit Säuglingen und Kindern zu bestimmten Thematiken, Vor- und Nachbesprechung dieser Sitzungen sowie Sitzungsaustausche der Teilnehmenden miteinander anhand der vorgestellten Fertigkeiten.
Voraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene craniosacrale Ausbildung und Praxiserfahrung in craniosacraler Arbeit mit Erwachsenen.
Der Kurs besteht aus zwei Abschnitten, die nur zusammen gebucht werden können.
Termine und Seminarzeiten
12. - 15. September 2024
28. November - 01. Dezember 2024
Jeweils 10:00 - 18:00 Uhr, Ende am letzten Tag um 16.00 Uhr
Ratenzahlung
Für diese Ausbildung bieten wir die Möglichkeit der Ratenzahlung an. Die Raten und deren Fälligkeiten entnehmen Sie bitte dem Ratenzahlungsvertrag, den wir Ihnen rechtzeitig vor Fälligkeit der ersten Rate zuschicken.
Gesamtpreis bei Ratenzahlung: 1.140 €
2 Raten à 420 €
zzgl. der Anzahlung von 300 €
Ansprechpartnerin
Marion Bohr
Tel. 0221-57407-23
marion.bohr@uta-akademie.de
Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr
Buchung
Hinweis
Um die Mindestteilnehmerzahl zu erreichen, bitten wir um eine frühzeitige Buchung.