Das Enneagramm
Neun Portale zur Essenz

Seminarbeschreibung
Das Enneagramm ist ein uraltes System, das zwischen neun verschiedenen Persönlichkeitsstypen unterscheidet. Es beschreibt diese klar und präzise und macht es so zu einem Instrument, das uns unterstützt die verschiedenen Persönlichkeitsstrukturen und Stile leichter zu erkennen und besser zu verstehen.
Es beschreibt auf eindrückliche Weise nicht nur die Schattenseiten, sondern zeigt auch die Entwicklungspotentiale, die in jedem Menschen stecken.
Auch wenn unsere KlientInnen und ihre Bedürfnisse jeweils einzigartig sind,
kann uns die Typologie des Enneagramms dabei helfen, rascher und sicherer eine allgemeine Richtung für die spezifische Behandlung zu finden. Denn wie und wodurch KlientInnen zu erreichen sind, hängt stark von den Parametern des jeweiligen Typus‘ ab. Das Enneagramm schärft unsere Beobachtungsgabe und unsere diagnostische Treffsicherheit.
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Menschen, die beratend oder therapeutisch tätig sind, steht jedoch auch generell Interessierten offen, die das Modell für ihre persönliche Entwicklung nutzen möchten.
Schwerpunkt und Lernziel
Das Wissen um die verschiedenen Charakterausprägungen lässt uns die damit verbundenen unterschiedlichsten Motivationen, Bewältigungsstrategien und Beziehungsmuster leichter erkennen. In der Beratungsarbeit trägt es dazu bei, KlientInnen auf eine optimal unterstützende Weise zu begleiten, ein gutes Verhältnis zu ihnen aufzubauen, zu erhalten und schneller Vertrauen herstellen zu können.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt, neben der theoretischen Vermittlung des Enneagramms als Instrument, vor allem auf der konkreten praktischen Anwendung. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie das Modell in ihrer Beratungsarbeit unterstützen kann und lernen, wie sie es in ihre Tätigkeit einfließen lassen können.
Literaturempfehlung
Neun Porträts der Seele, von
Sandra Maitri
Die Weisheit des Enneagramms, von Don Richard Riso und Russ Hudson