Rhythmuswelten Training
Weiterbildung in 4 Modulen

Rhythmische Gruppenprozesse (beg-)leiten mit Stimme, Körper & Instrument in der Therapie, Pädagogik & Erwachsenenbildung
Seminarbeschreibung
In dieser Weiterbildung geht es um Trommeln und Percussion mit Stimme, Körper und Instrumenten für Lehrer*innen, Musiker*innen, Pädagog*innen und pädagogische/therapeutische Fachkräfte. Rhythmus ist eine Sprache, die begeistern und mitreißen kann. Jenseits von Worten entsteht eine unmittelbare Verständigung, da Rhythmus alles Lebendige durchdringt und verbindet. Rhythmisches Lernen stiftet Gemeinschaft und fördert spielerisch Selbstvertrauen, Kommunikation, Senso-Motorik und Konzentration.
Die Teilnehmenden erlernen das Grundhandwerkszeug, um Rhythmus als Medium in der Arbeit mit Menschen kompetent und kreativ einsetzen zu können. Die Weiterbildungsinhalte sind praxisbezogen und praxiserprobt. Sie lassen sich sowohl im Kinder- und Jugendbereich als auch in der Arbeit mit Erwachsenen und älteren Menschen anwenden. Die Vermittlung didaktischer Kniffe, Hinweise über Aufbau und Ablauf einer Rhythmuseinheit sowie die Ermutigung zur eigenständigen Umsetzung des Erlernten machen diese Weiterbildung zu einem wertvollen Erfahrungs- und Lernprozess.
Zielgruppe
Alle pädagogischen Berufsgruppen (insbesondere Lehrende, die auch fachfremd Musik unterrichten), Fachkräfte aus sozialen oder therapeutischen Berufen, sowie alle, die sich besonders zum Rhythmus hingezogen fühlen und interessiert sind, in einer Gruppe Neues zu lernen. Musikalische Vorkenntnisse sind willkommen, aber nicht gefordert.
Inhalte
- Trommeln und Percussion
- Bodypercussion & Vokalpercussion
- Materialpercussion (Stomp)
- Spielerisch-kreative Verknüpfung der verschiedenen Bausteine
Module und Terminübersicht
Modul 1: Einführungsseminar
25. - 27. November 2022
(dieses Modul ist zum Kennenlernen der Arbeit einzeln buchbar)
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Klärung der individuellen Voraussetzungen und Interessen
- Vorstellung der Lerninhalte
- Rhythmus- und Bewegungsspiele mit Hand und Fuß
- Trommeln kinderleicht: Erlernen einfacher Rhythmuskombinationen für den pädagogischen Alltag, Trommeltechniken, Trommelspiele für verschiedene Altersstufen
- Rhythmische Lieder und Spiele aus aller Welt
Modul 2: Rhythmusgrundlagen & TaKeTina®
27. - 29. Januar 2023
- Rhythmusbausteine: Metrum, Taktarten, Polyrhythmik, Beat, Off-Beat etc.
- Hintergrundinformationen über verschiedene Rhythmuskulturen
- Einfache Arten der Notationstechnik
- TaKeTiNa: Der Körper als Instrument im Rhythmuskreis
- Neue Wege des Lernens: Harmonie und Chaosmanagement
Modul 3: Trommeln und Percussion
01. - 03. Mai 2023
- Rhythmisch-musikalische Kompetenz, Leitungskompetenz
- Instrumental-Didaktik
- Rhythmusarrangements mit Trommeln & Percussion
- Material-Percussion (Flaschen, Stifte, Eimer, Becher)
- Stomp! Das etwas andere Orchester: vom Kochlöffel und Besen bis zum Ölfass
Modul 4: Body- & Vokalpercussion
26. - 28. Juni 2023
- Vokalpercussion
- Rhythmische Wachmacher für Unterrichtspausen − Musik mit dem Körper:
Bodypercussion & Vokalpercussion − mehrstimmiges Ensemblespiel - Trommeln und Stimme
- Wege zur Improvisation
Trainingszeiten: jeweils 10.00 - 17.00 Uhr
Zertifizierung
Nach Abschluss aller vier Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV (Bundesagentur für Arbeit) und Gütesiegelverbund Weiterbildung.
Seminarzeiten
10:00 - 17:00 Uhr
Ratenzahlung
Für diese Ausbildung bieten wir die Möglichkeit der Ratenzahlung an. Die Raten und deren Fälligkeiten entnehmen Sie bitte dem Ratenzahlungsvertrag, den wir Ihnen rechtzeitig vor Fälligkeit der ersten Rate zuschicken.
Gesamtpreis bei Ratenzahlung: 1.632 €
4 Raten à 283 €
zzgl. der Anzahlung von 500 €
"Schon nach dem ersten Modul der Weiterbildung konnte ich Einiges von dem, was wir gelernt haben in meiner Klasse umsetzen. Die Tage waren intensiv, der Rhythmus wirkt nach... Viel gelernt, viel gelacht, tolle Gruppe und kompetente, einfühlsame Leitung. Herzlichen Dank!"
~ I. Stemmer Grundschullehrerin, Teilnehmerin der einjährigen berufsbegleitenden Weiterbildung
„Über mehrere Jahre habe ich sporadisch TaKeTiNa Stunden erfahren dürfen. Jedesmal eröffneten sich mir innere Räume. Nach den Stunden habe ich tief geschlafen und viele Träume gehabt. Die Komplexität der Rhythmen war mir nicht wirklich bewusst, aber ich hatte den Eindruck, dass diese rhythmischen Impulse, die ansonsten nicht für einen Musiklaien wie mich zugänglich gewesen wären, auch heilsam für das gesamte Nervensystem waren.
~ Espacio M.
Ansprechpartnerin
Lamhita Szarafinski
Tel. 0221-57407-24
l.szarafinski@uta-akademie.de
Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr