NARM™-Meisterklasse
Annährung an die allerfrühesten Schichten unseres Erlebens

Seminarbeschreibung
In dieser NARM™-Meisterkursserie tasten wir uns an den Rand primitiver Entstehungsschichten unseres heutigen Erlebens heran und untersuchen, wie sich diese auf die Arbeit mit unseren allerschwierigsten Klienten und Klientinnen auswirken: solchen, die sich mit frühen und komplexen Traumen herumschlagen sowie Menschen mit Persönlichkeitsstörungen.
In diesem Rahmen untersuchen wir, worin die Basis unserer Identität besteht, wobei verzerrende frühe Identifikationen und Objektbeziehungen sowie die somatischen Entsprechungen hierzu im Mittelpunkt stehen. Diese tief gehenden Verzerrungen führen bei Frühtraumatisierten oft zu fordernden psychologischen und physiologischen Symptomen bis hin zu Syndromen, unter denen sie womöglich ein Leben lang leiden.
In Erweiterung des bekannten NARM™-Ansatzes befassen wir uns mit maßgeblichen neuen Interventionen auf dieser Grundlage wie der Arbeit rund um das Thema Identität aus einer tieferen Warte als der unserer Identität. Zudem geht es um eine Vertiefung unseres Verständnisses im Hinblick darauf, welche Vorteile ein somatisch orientierter Erkundungsprozess für die Arbeit mit den frühesten und tiefsten Traumen mit sich bringt.
Hierbei geht Laurence Heller auf eine (nicht resignative) Akzeptanz aller Teile von uns als wirkungsvolle Möglichkeit ein, Selbstablehnung, Selbstverurteilung und Selbsthass aufzulösen, die bei der Bewältigung früher Traumen entstehen. Es wird ein theoretischer, praktischer und funktionierender Ansatz für die Arbeit mit dem sogenannten inneren Kritiker oder Über-Ich vorgestellt.
Darüber hinaus geht es darum, wie sich klinische Fähigkeiten ausbauen lassen, die für die Beschäftigung mit den Herausforderungen früher Traumen wichtig sind. In diesem Rahmen befassen wir uns eingehender mit nichtwestlichen Ansätzen, bei denen es darum geht, einen Ort der Ruhe in uns selbst zu kultivieren. Aus dieser Warte wird die Arbeit an den auf Scham und Stolz basierenden Identifikationen viel weniger zur Herausforderung, da die Verzerrungen als solche sich klarer zeigen und leichter zugänglich sind.
Einen kleinen Prozentsatz der Zeit wird Laurence Heller zudem auf das Thema Arbeit mit Persönlichkeitsstörungen verwenden, wobei es vor allem um die Borderline-Störung gehen soll. Es werden eigene Tools und Techniken für die nicht ganz einfache Arbeit mit dieser Personengruppe vorgestellt. Ebenfalls wird ein neues Modell für die Arbeit mit den komplexen Objektbeziehungen bei Menschen mit Persönlichkeitsstörungen präsentiert.
Die Meisterkursserie steht allen offen, die das zweijährige NARM™-Training abgeschlossen und alle Anforderungen für das entsprechende Zertifikat erfüllt haben.
Inhalte
- Klarstellung und Ausbau von NARM™-Fähigkeiten.
- Der Ansatz von NARM™ für die Arbeit mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung.
- Die Integration westlicher Ansätze (psychodynamischer Art, unter anderem Ich- und Selbstpsychologie, Objektbeziehungen, Bindungstheorie) und nicht westlich orientierter Ansätze des Umgangs mit Identität (Identität als Leere, Fülle, Fluss etc. – je nach Tradition).
Terminübersicht
Modul 1
09. - 13. Mai 2022
Modul 2
12. - 16 September 2022
Voraussetzung zur Zertfizierung
- Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten der NARM™ Master Class (10 Tage) mit Dr. Laurence Heller
- 4 Einzelsitzungen mit anerkannten NARM™-Therapeuten
- 6 Supervisionssitzungen mit anerkannten NARM™-Therapeuten (2 davon mit Dr. Laurence Heller). Die Supervision dient in erster Linie der Fallsupervision. Sie können als Einzel-, Kleingruppen- oder Großgruppensupervision vereinbart werden. Zwei der verbleibenden 4 Supervisionsstunden sollen als Einzelsupervision genommen werden.
- 1 Live Sitzung (Live oder aufgezeichnet auf DVD) mit Nachbesprechung
Die Einzel- und Supervisionssitzungen sind nicht im Trainingspreis enthalten.
English description
The Primitive Edge of Experience
NARM™ Master Practitioner Class
In this Advanced NARM™ training we will be exploring the primitive edge of experience in ourselves and how that applies to working with our most difficult clients: those struggling with early and complex trauma as well as those with personality disorders.
We will be exploring the basis of what we take to be our identity. We will focus on the distortions of the early identifications and object relations as well as the related somatic correlates of those distorted identifications and object relations.
Early trauma is coped with by the deepest distortions of those early object relations the results of which are challenging psychological as well as physiological symptoms that for many people create life-long suffering.
We will be using the NARM™ techniques we already know but expanding that knowledge using significant new NARM™ based understanding and interventions.
I will be presenting Acceptance (nothing to do with resignation) of all parts of ourselves as a powerful solvent for the self rejection, self judgment and even self hatred we experience in ourselves that develops as we and our clients have attempted to come to terms with early trauma.
Clinically we will continue to cultivate our clinical skills for working with the challenges of working these kinds of early trauma.
I will be going deeper into non-Western approaches where we cultivate a deep, and quiet place within ourselves. From this quiet vantage point working with all of our shame and pride based identifications is much less challenging. The distortions themselves become much clearer from this place.
We will expand our understanding of somatically based inquiry and the advantages of working with even the most early and profound trauma using somatically based inquiry.
This deeper level of work is the ripe fruit of the NARM™ approach and I am excited to be sharing it with you all.
Only individuals who have completed the NARM™ 2 year training will be considered.
Prerequisites for Certification:
- participation in the NARM™ Master Practitoner Class (10 training days with Laurence Heller, PhD)
- 4 Individual Session with certified NARM™ Therapists
- 6 Supervision Sessions with certified NARM™ Therapists (2 of the Supervisions need to attended with Laurence Heller, PhD). The Supervision in mainly for case consultations
- The Supervisions can be taken as Individual- small group- or big group Supervision. Two of the remaining 4 Supervisions need to be taken as Individual Supervision.
- 1 Live Session (Live or recorded on DVD) with consultation
The price for the Individual Sessions and the Supervision Sessions are not included in the
Trainingsprice: 1.975 €
Installment payment possible
Seminarzeiten
Beginn am 1. Tag um 10.00 Uhr, Ende am letzten Tag um 17.00 Uhr
Ratenzahlung
Für diese Ausbildung bieten wir die Möglichkeit der Ratenzahlung an. Die Raten und deren Fälligkeiten entnehmen Sie bitte dem Ratenzahlungsvertrag, den wir Ihnen rechtzeitig vor Fälligkeit der ersten Rate zuschicken.
Gesamtpreis bei Ratenzahlung: 1.996 €
2 Raten à 748 €
zzgl. der Anzahlung von 500 €
Ansprechpartnerin
Bhakti Fink
Tel. 0221-57407-39
j.fink@uta-akademie.de
Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr
Info
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Beate Leisse
Seminarsprache ist Englisch mit deutscher Übersetzung.
Die Seminarplätze sind ausgebucht. Wir nehmen sie gerne auf eine Warteliste.