Direkt zum Inhalt
-

Living the Gestalt

Fachausbildung zur Gestalttherapeutin/zum Gestalttherapeuten

Warteliste

Seminarbeschreibung

Der Gestaltansatz ist ein vollkommen anderer als der analytische. Während der analytische Ansatz sein Interesse auf kleine Bausteine und Teile richtet, widmet sich der Gestaltansatz der Gesamtheit und dem Lebendigen. Nur wenn man die Menschen und Dinge wahrnimmt, wie sie sind und sie in ihrer Ganzheit auf sich wirken lässt, wird man sie verstehen – nicht durch Grübeln, sondern durch ein nach innen gerichtetes „Aha“. Jeder besitzt diese innere Weisheit, man muss sich nur wieder darauf besinnen.
Die Gestaltansicht führt wieder zusammen, was zusammengehört und endet in der Einsicht, dass wir nie getrennt waren vom Sinn, vom Leben, von der Schöpfung. Gestalttherapie bemüht sich, die Zersplitterung unserer Psyche zu stoppen, ihr entgegen zu arbeiten und abgespaltene Teile wieder zurück zu führen. Es geht um ein Wieder-ganz-werden oder vielmehr darum, die Ganzheit wieder zu entdecken, die nur verschüttet war.

 

„Die Living the Gestalt Ausbildung waren für mich zwei sehr, sehr intensive Jahre, die ich nicht mehr missen möchte. Ich weiß jetzt soviel mehr über mich, meine inneren Anteile und ganz nebenbei wurde mir beigebracht eine Haltung des Therapeuten einzunehmen, die mehr ist als ,nur‘ empathisch. Der Klient darf sein, wie er ist! Es war eine Abenteuerreise zu mir selbst, zu einer Gestalttherapeutin und zu einem für mich viel entspannteren Leben. Ich würde jedem diese Ausbildung ans Herz legen, der ein bisschen Mut mitbringt ins kalte Wasser zu springen, denn es ist immer einer da, der dir hilft.“

~ Svenja Niggl

Ansprechpartnerin

Bhakti Fink
Tel. 0221-57407-39
j.fink@uta-akademie.de

Montag - Freitag
11:00 - 16:00 Uhr

Literatur

Rajan Roth: "Transpersonale Gestalttherapie"
 

Buchung

16.10.2021 - 30.07.2023
6.500,00 €
oder
510,00 €
500,00 €
zzgl. Unterkunft und Verpflegung für zwei Abschnitte im Seminarhaus Stiersbach. Wir weisen darauf hin, dass für diese Weiterbildung die Befreiung von der MwSt. gemäß § 4 Nr. 21 a)bb) UStG beantragt ist.

Buchung

Für dieses Training gibt es momentan eine Warteliste.