Agiles Coaching und Führen
Ansätze für NewWork und Next Leadership

Seminarbeschreibung
Eine Fortbildung für Menschen in Verantwortung, sowie in coachender, beratender, lehrender oder therapeutischer Tätigkeit.
Die Welt ist im Wandel wie nie zuvor. Kaum ein Artikel über Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft findet sich ohne Schlagworte wie Digitalisierung, Flexibilisierung, Globalisierung, Strukturwandel, Komplexität, Selbstorganisation, NewWork, Vernetzung, Disruption, Generation x,y,z und Alpha oder reinventing organizations usw. Das bedeutet für uns alle privat wie beruflich viel Veränderung. Einige Berufsgruppen sind von den sich rasant wandelnden Anforderungen besonders betroffen: Führungskräfte, Menschen in beratender, lehrender oder coachender Funktion sowie alle, die in Organisationen und Unternehmen arbeiten und dort mitgestalten, verändern und verbessern wollen. Dieses Seminar zeigt auf und erklärt, was auf uns zukommt und vermittelt Menschen, die in den oben genannten Kontexten tätig sind, Ansätze und Werkzeuge, zur Begleitung und adäquaten Unterstützung.
Themenschwerpunkte
- Was sind die Inhalte und Themen, die ich in beratender oder führender Position verstehen muss?
- Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel
- Die Zukunft von Führung und Management
- Hilfen aus der Systemtheorie in ihrer Anwendung
- Hierarchie versus Vernetzung als Organisationsform
- Die Bedeutung von „kompliziert“ vs. „komplex“ und warum diese Unterscheidung so relevant ist
- Was hat es mit Selbstorganisation und Agilität auf sich
- Geeignete Übungen, Tools und Coachingansätze
- Führung entlang Wertschöpfung, statt Steuerung entlang der Hierarchie
- Prinzipien statt Regeln
- Aufbrechen von dysfunktionalen Mustern, Querdenken und Andersmachen fördern
- Die Geburtsstunde des Agilen Coachings
- Innere Stabilität in komplexen und dynamischen Umfeldern
- Meditation, Achtsamkeit und das eigene „Ich“ in der neuen Welt
Die praxisorientierte Fortbildung bietet den Teilnehmenden neben kurzen Einführungen in o. g. Inhalte viel Raum zum Erproben und Erleben, indem ausprobiert, gecoacht und supervidiert wird. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die Unternehmen und die Menschen in Unternehmen begleiten, trainieren oder coachen oder dies mehr tun möchten und fokussiert stark auf die Bereiche „Leading Organisations“ und "work/business".