Direkt zum Inhalt
-

Bindungsverletzungen und die daraus resultierenden Dynamiken

Modul 1 – Weiterbildung

In diesem ersten Modul geht es darum, unbewusste Dynamiken zu verstehen, die uns in unserer Fähigkeit blockieren, Nähe zuzulassen. Wir lernen, wie wir diese Dynamiken überwinden können, um eine bessere Kommunikation, mehr Vertrauen und Nähe zu erfahren.

    Seminarbeschreibung

    Vermittelt werden essenzielle Fähigkeiten, um Klient*innen zu helfen, tragfähigere und sichere Bindungsstile und damit freudvollere und glückliche Erwachsenenbeziehungen zu entwickeln. Die inspirierenden interaktiven Workshops zu Bindungsdynamiken im Erwachsenenalter zeigen praktische Anwendungsmöglichkeiten und Strategien auf, um gezielt auf den Bindungsstil von Klient*innen einzuwirken.

    Wir werden an konkreten Beispielen untersuchen, wie sich frühe, in unserer Familie entwickelte Muster wie dunkle Schatten über die angeborene Bindungsfähigkeit legen können. Wir alle tragen inhärent das Programm in uns, von Verletzungen zu genesen und die Auswirkungen von Traumata zu überwinden, um die uns allen in unserem innersten Kern gegebene Lebendigkeit freizusetzen.

    Inhalte

    • Verhaltensweisen der Bezugsperson, die den gesunden / vermeidenden / ambivalenten / desorganisierten Bindungsstil fördern
    • Das Nervensystem Somatic Experiencing(SE)® in Bezug zu Bindung 
    • Die polyvagale Theorie von Stephen Porges
    • Adäquate Berührung zur Unterstützung von Stresslösung
    • Sprache in Bezug zu Bindung – neugierig, erforschend, raumgebend

    Ansprechpartnerin

    Marion Bohr
    Tel. 0221-57407-23
    marion.bohr@uta-akademie.de

    Montag - Freitag
    11:00 - 16:00 Uhr

    Buchung

    15.11.2023 - 19.11.2023
    10:00 Uhr
    5 Tage
    895,00 €